Es brennt
09. / 10. 11. 2024, Berlin:
An diesem Wochenende wurde vielerorts der Pogrome 1938 gedacht. Petra Pau war auf mehreren Veranstaltungen dazu dabei. Beim 4. Synagogenkonzert in Köpenick nahm sie das jiddische Auftaktlied Es brennt, das Städele, es brennt in ihr Grußwort auf. Sie forderte, sich dem auch heute in der Gesellschaft wütenden Brand des Antisemitismus aktiv entgegen zu stellen.
|
Vorlesen, diskutieren, Wahlkampf
15. 11. 2024, Berlin:
Petra Pau las im Hellersdorfer Sartre-Gymnasium. aus dem Roman Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß und diskutierte mit den 10. Klassen über aktuelle Bedrohungen durch Rassismus. Später gratulierte sie dem Bundesverband Pflegemanagement zum 50. Geburtstag. Am Abend eröffnete die LINKE Berlin den Bundestagswahlkampf 2025.
|