.

Anhörung und Debatte

Pandemierat17. 06. 2021, Berlin:
Im Unterausschuss CORONA des Bundestags fand heute eine Expertenanhörung zum Gesetzentwurf der Fraktion die LINKE für einen Pandemierat statt. Am Abend war Petra Pau Gast beim Störungsmelder spezial. Dort stellte sie ihr Buch „Gott hab sie selig“ vor und diskutierte mit den Teilnehmenden über Strategien gegen Rechtspopulismus, für mehr Demokratie.

Parteitag und mehr

Bundesparteitag der LINKEN; Foto: DIE LINKE19. 06. 2021, Berlin:
An diesem Wochenende findet der Bundesparteitag der LINKEN statt. Es geht um das Wahlprogramm und um die SpitzenkandidatInnen zur Bundestagswahl. Petra Pau nahm teil. Nachmittags fand im Abgeordnetenhaus eine unter anderem von der Überparteilichen Fraueninitiative organisierte Veranstaltung zum Thema „Frauen in Parlamenten: Impulse für die Zukunft“ statt.

 

Podiums-Debatten

Podium Naumann-Stiftung; Foto: Naumann-Stiftung / Morgenpost15. 6. 2021, Berlin:
Petra Pau war heute an zwei Podiumsdiskussionen beteiligt, beide online. Zur ersten hatte der Bundestag 30 Jungwählerinnen und Jungwähler geladen. Es ging u. a. um neue Herausforderungen ob Corona und weltweiter Digitalisierung. Die zweite, veranstaltet von der Naumann-Stiftung und der Morgenpost, war mit „Für Berlin in den Bundestag“ überschrieben.

Wahlkreistag

Wahlkreisbüro; Foto: Axel Hildebrandt16. 06. 2021, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
Zum Standard am Wahlkreistag von Petra Pau gehören zwei Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger, eine im Wahlkreisbüro, die zweite online. Außerdem war sie bei der Eröffnung vom Haus Babylon. Abends nahm sie an „Gespräche in der Mitte der Gesellschaft“ von Amaro Drom e.V. teil, eine Jugendselbstorganisation von Rom:nja und Nicht-Rom:nja.

 

Gedenken und offene Ateliers

Gedenken an Sinti und Roma auf dem Parkfriedhof Marzahn; Foto: privat13. 06. 2021, Berlin:
Vor 85 Jahren verbrachten die Nazis Sinti und Roma in ein Zwangslager nach Marzahn, um Berlin zu den Olympischen Spielen 1936 „rein“ zu machen. Die meisten starben später in der Zwangsarbeit oder wurden ermordet. Daran wurde heute auf dem Parkfriedhof Marzahn erinnert. Petra Pau war dabei. Danach besuchte sie 8 offene Wohnungs- und Gartenateliers im Wahlkreis.

Knorke

Knorke - neues Patenschwein in Kunsterspring; Foto: Elke Brosow14. 06. 2021, Brandenburg, Neuruppin:
Seit 2003 hat Petra Pau im Waldtierpark Kunsterspring Patenschaften über Ungarische Wollschweine (Mangalitza). Erst war es Erna, dann Frieda, danach Gerda, zuletzt verstarb Oskar. Heute war Petra gemeinsam mit Kirsten Tackmann und Anja Maier erneut am Gehege und wählte ein Ferkel als neues Patenschwein aus. Es heißt nunmehr Knorke.

 

Überfall auf die UdSSR

Sowjetisches Ehrenmal Treptow; Foto: Elke Brosow09. 06. 2021, Berlin:
Vor 80 Jahren überfiel die Wehrmacht die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR). Daran erinnerte heute der Deutsche Bundestag mit einer Debatte. Für die Fraktion DIE LINKE sprach deren Vorsitzender Dietmar Bartsch und warnte dabei auch vor aktuellen russland-feindlichen Kontroversen. Zum Jahrestag bietet auch Petra Pau ein ⇒ Video an.

Subbotnik am Sonntag

Subbotnik am Sonntag; Foto: privat12. 06. 2021, Berlin:
Beim Subbotnik in Gärten der Caspar-David-Friedrich-Schule pflanzte Petra Pau gemeinsam mit Schülerinnen ein Beet mit Gemüse. Nachmittags war sie am Demokratie-Pavillon auf dem Elsterwerdaer Platz und sprach zu Teilnehmern einer Fahrradtour für Demokratie und gegen Rechts und zu den Aktiven vom Bezirksbündnis für Demokratie und Toleranz.

 

 Rückblick

 

 

 

Episoden
 
 

 Videos
 

 Audios
 

Neu auf dem Server:

 17.6.2021
Politisch motivierte Kriminalität - rechts
Übersicht April 2021

 19.5.2021
Gegen Antisemitismus jeder Couleur
Rede im Bundestag

 10.5.2021
Antisemitische Straftaten
Übersicht 1. Quartal 2021

 23.4.2021
Mängel überdecken das Nötige
Rede im Bundestag

 22.4.2021
Spannung zwischen Demokratie und Sicherheit beachten
Rede im Bundestag

 ... weiter zurück

 

Petra Pau News auf Youtube

 

@PetraPauMaHe auf Twitter folgen

 

Petra Pau auf facebook

 

Petra Pau auf Instagram

 

 

19.6.2021
Impressum
Datenschutzerklärung

 

Seitenanfang

 

Startseite