Gästebuch:
 
 
Home    Termine    Archiv    Links    Biographisches   Lesbares
 

Ihr Eintrag in das Gästebuch


Name: roxhbzbok
Email: dpzrkd@ajjoux.com

Datum: Mittwoch, 27 August, 2008 um 18:15:51
Kommentar:
XuNgUR viacsrozpbgd, [url=http://ciszyifdmynv.com/]ciszyifdmynv[/url], [link=http://tfxlqtvotbzi.com/]tfxlqtvotbzi[/link], http://vtbmufnmktaf.com/

Name: unzzkco
Email: leufdl@abvjdn.com

Datum: Sonntag, 1 Juni, 2008 um 11:57:25
Kommentar:
VkVyKU blejnipdwscj, [url=http://ykzqpqjgieol.com/]ykzqpqjgieol[/url], [link=http://gnyzzovgnhpc.com/]gnyzzovgnhpc[/link], http://ppjildtyoprx.com/

Name: Peter
Email: peter@web.de

Datum: Mittwoch, 23 Mai, 2007 um 22:20:08
Kommentar:
Hi Ich suche eine Freundin. Falls du per Zufall einen Freund suchst komm doch mal auf online-singles.ch vorbei und schreib mir. Würde mich sehr freuen. Bin schon einige Zeit Single und das macht mich langsam traurig :-( Grüsse Peter

Name: Urs
Email: info@nachrichten-online.ch

Datum: Mittwoch, 25 April, 2007 um 16:28:55
Kommentar:
Hallo Wenn ihr auf dem laufenden sein wollt und die neusten News lesen möchtet schaut doch mal auf nachrichten-online.ch vorbei. Gefällt euch sicher! Grüsse

Name: Tanja
Email: utf8@ferien-infos.ch

Datum: Sonntag, 15 April, 2007 um 14:42:21
Kommentar:
Hi Eine schöne Seite habt Ihr. Gefällt mir gut, sowohl das Design als auch der Aufbau. Schau doch auch mal bei mir auf ferien-infos.ch vorbei. Würde mich freuen! Bis in einer Woche Eure Tanja

Name: samantha Waldert
Email: samwa24@yahoo.de

Datum: Montag, 14 Februar, 2005 um 02:23:52
Kommentar:
super seite!gut hingekriegt! werd sicher öfter vorbeischauen. wer mag kann ja gern mal bei mir vorbeischauen www.susimaus.com und jetzt auch mit webmasterprogramm zum geld verdienen

Name: susi18
Email: anna@uni.de

Datum: Samstag, 14 Februar, 2004 um 05:34:43
Kommentar:
Eure Seite ist wirklich super gelungen !! Hier noch ein Tipp für alle singles die k o s t e n l o s e Partnerbörse http://www.dateoase.de im Internet -Die Fotosinglebörse, der Kontaktmarkt fü r Singles ! Dich erwartet: alles über plaudern, flirten, verlieben bis zum kennenlernen ! :)

Name: Gerald Dietze
Email: DSI@Gerald-Dietze.de

Datum: Montag, 9 September, 2002 um 14:09:06
Kommentar:
Hallo, auf meiner Seite http://landschloss.de/bundestagswahl2002.html habe ich Politikerantworten zu bestimmten Themen (Studiengebühren, Garzweiler II, Diäten...) zusammengetragen, mfG Gerald Dietze

Name: Werner
Email: Werner.Martin@gmx.net

Datum: Freitag, 6 September, 2002 um 00:56:53
Kommentar:
Berlin Mitte, 5.9.02> liebe Petra Pau-bitte ein wenig bei renate abschauen.. ;-) einfach den arroganten - selbstgefälligen stellvertretern der 'volksparteien' vor den kopf (verbal) stoßen. der wessie will einfache, markige sprüche (für mehr scheint er auch zu dumm). - selbst bei 10 millionen arbeitslosen/ freigesetzten kann man, ganz fdp, noch den freien markt als alheilmittel anpreisen-. allemal: bitte weiterkämpfen - danke für das engagement für die sache. wenn wir alle 'zusammenschmeissen', könnten wir nicht 'ne insel finden, um dort zu leben? -sollen sich die egoisten ohne uns (weiter) zerfleischen und.

Name: Werner
Email: Werner.Martin@gmx.net

Datum: Freitag, 6 September, 2002 um 00:51:35
Kommentar:
Belin Mitte, 5.9.02> liebe Petra-bitte ein wenig bei renate abschauen..;-) einfach den arroganten stellvertretern der 'volksparteien' vor den kopf (verbal) stoßen. der wessie will einfache, markige sprüche (für mehr scheint er auch zu dumm), selbst bei 10 millionen arbeitslosen/ freigesetzten kann man, ganz fdp, noch den freien markt als alheilmittel anpreisen. allemal: bitte weiterkämpfen-danke für das engagement für die sache. wenn wir alle 'zusammenschmeissen', könnten wir nicht 'ne insel finden-sollen sich die egoisten ihne uns (weiter) zerfleischen.

Name: Frank Schumann
Email: verlag@edition-ost.de

Datum: Sonntag, 16 Juni, 2002 um 17:49:42
Kommentar:
Liebe Petra Pau: Bei aller Wertschätzung für Stefan Heym, die wir offenkundig gemeinsam haben, halte ich es doch für ein wenig unangemessen, noch am 16. Juni 2002 den Nachruf auf den verstorbenen Autor ("5 Tage im Juni") unter der Dachzeile "Aktuell" mit Datum vom 16.12.2001 zu verbreiten. Wenn dies jedoch Methode haben sollte, erwarte ich am 16. Dezember 2002 einen flammenden Appell zur Stimmabgabe für die PDS am 22. September. Mit freundlichen Grüßen

Name: Andreas
Email: -

Datum: Dienstag, 5 März, 2002 um 10:06:24
Kommentar:
@"csu": Das ist selbst unter Deinem Niveau. Schreib doch mal was zu einem Sachthema.

Name: Andreas
Email: -

Datum: Dienstag, 5 März, 2002 um 10:06:18
Kommentar:
@"csu": Das ist selbst unter Deinem Niveau. Schreib doch mal was zu einem Sachthema.

Name: Andreas
Email: -

Datum: Dienstag, 5 März, 2002 um 09:46:05
Kommentar:
Hallo, liebe Genossen und Genossinnen, Gerster (offenbar auch der designierte Arbeits- und Sozialminister von Schröder und Nachfolger von Riester nach der Bundestagswahl 2002!!!) hat also Vorschläge zur Absenkung des Arbeitslosengeldes gemacht. Gerster ist wirklich ein aalglatter Aufsteiger und ein Neoliberaler. Wenn die SPD so weitermacht (kaum noch rechts zu überholen) kann man der PDS nur eines empfehlen: ganz in die Opposition gehen oder sich andere Bündnispartner suchen. Mit DIESER SPD habe ich weder was am Hut, noch will ich mit ihr auch nur irgendwas am Hut haben. Gruß Andreas PS Schröder sammelt wirklich alle "Neurechten" der SPD: Werner Müller, Eichel, Scharping usw.- wo ist die linke ind er spd? Sprachlos, oder von Bord gegangen? Wir brauchen endlich wieder mehr linke Politik- soll heißen: Politik für mehr Gerechtigkeit, Umverteilung von Reichtum und Arbeit.

Name: csu

Datum: Sonntag, 3 März, 2002 um 22:34:46
Kommentar:
pds gehört als klare nachfolgepartei der sed VERBOTEN!

Name: Andreas
Email: -

Datum: Montag, 25 Februar, 2002 um 15:39:47
Kommentar:
Bei Regierungsbeteiligungen der PDS muß linkes Profil erkennbar bleiben... meine ich. D.h., daß die PDS schon den begrenzten Konflikt mit der SPD suchen sollte, wenn es darum geht, -Streichungen auf Kosten der sozial schwächsten (Sozialhilfe usw.) zu verhindern, -Schwimmbäder und Sporteinrichtungen vor der Verscherbelung zu retten, -Wasser- und Energiepreise auf einem sozial verträglichen Maß zu halten, -Angriffe auf DDR-Kultur und -Architektur (z.B. den Republiks-Palast) zurückzuweisen. Es geht nicht um Regierungsbeteiligung an sich, sondern sie ist Mittel zum Zweck, um eine SOZIALE Politik, eine Politik für Sport, Bildung und Kultur und für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Entwicklung zu machen. Sparorgien, Kürzungspläne umsetzen, Kündigungen aussprechen usw. kann die CDU besser als wir. Sollte die SPD eine derartige Politik machen wollen, sollten wir die SPD diese Politik mit der CDU machen lassen und unsre Minister aus der Landesregierung abziehen. Außerdem sollten alle PDS-Landesminister einen jährlichen RECHENSCHAFTSBERICHT für die Mitglieder und -Sympis erkennbar wird, in dem sie darlegen, WAS sie für die Umsetzung von PDS-Zielen und -Politik genau getan haben. Gruß Andreas Will Gen. Thomas Flierl jetzt auch noch das Berliner Ensemble (das einmalige deutsche Brecht-Theater) und das Gorki-Theater schließen? http://bz.berlin1.de/musik/db24peymann.htm Also, das BE ist so einmalig, daß man nur sagen kann: Hände weg vom BE, Herr Senator! Natürlich muß es da, wo PDS regiert, auch sicherer werden. Ich meine, daß der Anstieg der Kriminalität gegenüber der Ostzeit nicht nur irgendwie eine falsche subjektive Wahrnehmung ist. man lese nur mal BILD und MOPO, was da für schlimme Gewalttaten passieren. Es muß wieder sicherer werden in Deutschland; da gibt es präventive Ursachen (Bildungsmangel, hohe Arbeitslosigkeit und soziale Ungleichheit), die zu bekämpfen sind, allerdings muß zusätzlich mehr Polizeipräsenz und die klarere Aburteilung von Gewalttaten her. Wenn Höppner usw. an die Begnadigung von Schwerst- und Gewaltverbrechern nachdenkt, ist er auf einem Irrweg.

Name: Andreas/Sachsen
Email: -

Datum: Montag, 18 Februar, 2002 um 16:07:05
Kommentar:
Ich möchte hier meine Meinung aufschreiben. Ich bin der Auffassung, daß der Genosse Flierl nicht einfach den Palast der Republik aufgeben darf. Das hat er so u.a. in einem nterview in der Berliner Zeitung (in der letzten Woche?) geäußert. Das Zitat vom Genossen Flierl ist belegt! Das entspricht weder der Beschlußlage der Partei, dieses Gebäude abzureißen, noch entspricht es PDS-Positionen. Der Palast der Republik gehört zum Erhaltenswerten aus der DDR-Zeit- samt dem Saal, wo die Deutsche Einheit beschlossen wurde, samt Gläserner Blume und samt der tollen Bilder. Und: Ein x-beliebiges Kongreßgebäude oder das Schloß können doch woanders hin, müssen doch nicht auf den Palast-Platz. Und: selbst der Filmregisseur Frank Beyer, im allgemeinen bestimmt nicht der Nähe zum DDR-/SED-System verdächtig, hat jüngst in der Leipziger Volkszeitung den Abriß des Palastes (sinngemäß) als eine Schandtat, vergleichbar mit der Sprengung der Leipziger Universitätskirche Anfang der 60er Jahre bezeichnet. Noch 1998 standen Gregor Gysi und der aus der (westdeutschen) autonomen Szene stammende Hausbesetzer und PDS-Landtagsabgeordnete Freke Over aus Berlin gemeinsam auf dem Dach des asbestverseuchten Palastes der Republik, um gegen den Abriß dieses Prunkgebäudes sozialistischer Architektur zu protestieren. Ein Appell an den Instinkt. Lebensgefühl Ost pur. Und jetzt soll alles weg? Ist der Gen. Flierl vom Klassenfeind gekauft? Halten Eure politischen Aussagen wirklich nur drei Jahre? Kopfschüttel Trotzdem viele Grüße Andreas

Name: Andreas/Sachsen
Email: -

Datum: Montag, 18 Februar, 2002 um 16:05:51
Kommentar:
Ich möchte hier meine Meinung aufschreiben. Ich bin der Auffassung, daß der Genosse Flierl nicht einfach den Palast der Republik aufgeben darf. Das hat er so u.a. in einem nterview in der Berliner Zeitung (in der letzten Woche?) geäußert. Das Zitat vom Genossen Flierl ist belegt! Das entspricht weder der Beschlußlage der Partei, dieses Gebäude abzureißen, noch entspricht es PDS-Positionen. Der Palast der Republik gehört zum Erhaltenswerten aus der DDR-Zeit- samt dem Saal, wo die Deutsche Einheit beschlossen wurde, samt Gläserner Blume und samt der tollen Bilder. Und: Ein x-beliebiges Kongreßgebäude oder das Schloß können doch woanders hin, müssen doch nicht auf den Palast-Platz. Und: selbst der Filmregisseur Frank Beyer, im allgemeinen bestimmt nicht der Nähe zum DDR-/SED-System verdächtig, hat jüngst in der Leipziger Volkszeitung den Abriß des Palastes (sinngemäß) als eine Schandtat, vergleichbar mit der Sprengung der Leipziger Universitätskirche Anfang der 60er Jahre bezeichnet. Noch 1998 standen Gregor Gysi und der aus der (westdeutschen) autonomen Szene stammende Hausbesetzer und PDS-Landtagsabgeordnete Freke Over aus Berlin gemeinsam auf dem Dach des asbestverseuchten Palastes der Republik, um gegen den Abriß dieses Prunkgebäudes sozialistischer Architektur zu protestieren. Ein Appell an den Instinkt. Lebensgefühl Ost pur. Und jetzt soll alles weg? Ist der Gen. Flierl vom Klassenfeind gekauft? Halten Eure politischen Aussagen wirklich nur drei Jahre? Kopfschüttel Trotzdem viele Grüße Andreas

Name: Friedrich Merz

Datum: Montag, 11 Februar, 2002 um 23:30:00
Kommentar:
Hurra, hurra der Kobolt mit dem roten Haar...

Name: Andreas
Email: -

Datum: Freitag, 8 Februar, 2002 um 14:03:13
Kommentar:
Ich finde, daß Petra Pau bei der ganzen Debatte um die sog. "Otto-Pakete" etwas einseitig ist. Bevor man drüber diskutiert, welche Sicherheitsmaßnahme einseitig ist, muß man erstmal die Sorgen der Menschen vor Gewalt, kriminalität und Rauschgift ernstnehmen und eigene Lösungsmöglichkeiten für MEHR Sicherheit anbieten. Anstatt nur den Sicherheitsbegriff völlig zu negieren. Dahinter steckt ein volksanliegen, das Beachtung verdient. mfg Andreas

Name: Wendolin Weber
Email: weber@duesseldorf.myip.org

Datum: Mittwoch, 6 Februar, 2002 um 07:37:45
Kommentar:
Hallo liebe Freunde, wenn Ihr etwas ueber Menschenrechtsverbrechen fuehrender "Politiker" wissen wollt, so empfehle ich : http://susger.cjb.net/buecher/cd0008/land/d/ord_gericht/ag-mg/oz/04/00000037.html ebenso aussagekraeftig, aber mit reichlich Links zu den Urteilen , ist : http://www.susdmg.cjb.net/cd0006/land/d/ord_gericht/ag-ne/sonst/1096/00000011.html 10 Jahre Menschenjagd und Vernichtung in Deutschland HEUTE, getragen von unter anderem Gysi ... u.A. . Wer Fragen hat melde sich bitte !!! siehe Impressum ! gruss Wendolin DER "Herr" Gysi ist informiert und interessiert sich fuer deutsche Familien und deren Vernichtung nicht ! i (Negative demografische Entwicklung = Genuzid) Das Who is who finden Sie unter : http://www.susdmg.cjb.net/who-is-who.html oder http://duesseldorf.myip.org/buecher/who-is-who.html Wenn Ihr wissen moechtet wie sehr diese "Leute" neben der Spur haengen (Ver-rueckt sind), so lest wie sehr daneben z.B Ruettgers liegt : http://www.susdmg.cjb.net/cd0008/bundestag/fraktion/ne-parteien/1934014/00000009.html Was so die anderen an Mist abgelassen haben, findet Ihr dort auch !

Name: Andreas
Email: -

Datum: Dienstag, 29 Januar, 2002 um 13:31:42
Kommentar:
Kannst Du mir mal erklären, wie das mit den VIER Spitzenkandidaten funktionieren soll?

Name: Garfield
Email: boho@gmx.net

Datum: Montag, 28 Januar, 2002 um 14:58:01
Kommentar:
Wegen Leuten wie Petra Pau möchte ich keine PDS mehr wählen. Da find ich ja bei der SPD linkere PolitikerInnen.

Name: Unionsbuerger.de
Email: 2002@Unionsbuerger.de

Datum: Freitag, 25 Januar, 2002 um 14:34:46
Kommentar:
Wer macht mit gegen den Durchrassungswarner http://www.Stoiber2002.com ?

Name: Andreas
Email: -

Datum: Dienstag, 18 Dezember, 2001 um 10:00:34
Kommentar:
Ich weiß nicht, ob man hier duzt oder siezt, aber ich bin der Auffassung, daß Petra Pau in der Frage der Geschichtsbewertung (DDR/SED) stärker differenzieren sollte. Also neben den negativen Dingen sollte auch positive Dinge genannt werden, und Fehler und Menschenrechtsverletzungen sind nicht zwangsläufig "Verbrechen" Diese Verbalrabullistik trägt- meiner einung nach- nicht unbedingt zur historischen Klarheit bei. Ansonsten wünsche ich Petra Pau in der Politik noch viel Erfolg, auc wenn ich mit einigen ihrer Aussagen (Stichwort: Innere Sicherheit) nicht immer übereinstimme. Gruß Andreas, Sachsen

Name: Didi

Datum: Donnerstag, 1 März, 2001 um 00:07:43
Kommentar:
Was sagt Petra - aktuell - zur Aufarbeitung des MfS? Fiel mir gerade ein, als ich beim surfen auf die Seite von Stasiopfer. de stiess. Auch die PDS sollte da mehr Stellung beziehen, finde ich.

Name: Derek

Datum: Dienstag, 17 Oktober, 2000 um 17:15:09
Kommentar:
Hallo, wollte nur kurz auf http://www.systemfehler.de/de hinweisen, da geht es um unser Finanzsystem, und wie es unsere Gesellschaft negativ beeinflußt. Denkt mal an 1929, den Börsencrash und was danach kam. Wenn's gefällt: bitte Weitersagen und verlinken. Grüße, Derek http://www.systemfehler.de/de/

Name: Susi

Datum: Dienstag, 15 August, 2000 um 02:36:02
Kommentar:
Wenn ich auf Euren link www.kvpb.de gehe, lande ich bei einer Privatfirma! ( www.kpb.de ) Ist das Euer Sponsor?

Name: Volker Fließ
Email: presse@pds-berlin.de

Datum: Mittwoch, 14 Juni, 2000 um 12:33:38
Kommentar:
Kurze Anfrage - stimmt es, dass Petra Pau am 15. Juni zu einer Podiumsdiskussion nach Wandlitz kommt?

Name: Carsten Schatz
Email: schatz@petrapau.de

Datum: Samstag, 10 Juni, 2000 um 09:42:49
Kommentar:
Sehr geehrter Herr Brandt, vielleicht darf ich Ihre Aufmerksamkeit auf folgende Seite lenken: www.pds-berlin.de/aktuell0.htm Vielen Dank und schöne Feiertage. Casten Schatz

Name: Rainer Brandt

Datum: Montag, 5 Juni, 2000 um 09:19:16
Kommentar:
Sehr geehrte Frau Pau, gehe ich recht in der Erinnerung, dass die PDS bislang stets gegen die ILA protestiert hat, und liegt es an mir, den Medien oder gar an der PDS, dass ich dieses Jahr bislang keinen PDS-Protest gegen die ILA-2000 vernommen habe? Mit freundlichen Grüßen, Rainer Brandt

Name: Petra Pau
Email: petrapau@petrapau.de

Datum: Freitag, 02 Juni, 2000 um 12:00:00
Kommentar:
Liebe Besucherin, lieber Besucher, auf Ihre/Eure Einträge im Gästebuch freue ich mich schon jetzt. Vielen Dank für Ihren Besuch auf meiner Seite. Ihre Petra Pau, MdB